Donnerstag, Juli 28, 2016

Heiße Tage - kalte Suppe

Bei Temperaturen gut über 30°C freut man sich, wenn man nicht allzulang in der Küche stehen muss - und auf Backofen aufheizen eher verzichten kann. Brüllt quasi nach Gazpacho. Ist morgens in einer knappen Stunde gut vorbereitet. Darf dann im Kühlschrank ziehen, während Koch/Köchin eine Runde Schwimmen geht und abends freuen sich alle: Essen ist schon fertig.


Für den spanischen Klassiker gibts Rezepte wie Sand am Meer, ich habe schon verschiedene nachgekocht, aber irgendwie ist noch keins im Blog gelandet. Geht ja nicht, also hier meine diesjährige Variante, die eine Kombination von Mamas Rezept und einem Rezept aus Tanja Dusys Sommerküche darstellt. Aus letzterem kommt die Anregung die Brotwürfel doch mit Knoblauch erst zu rösten - das kommt gut, die Suppe verträgt ja schon etwas kräftigere Würzung. Aus erstem Rezept habe ich die Zugabe von viel Tomatensaft übernommen. Ein bisschen Gemüse schneide ich klein und hebe es extra auf - zum Drüberstreuen zum Schluss, zusammen mit geröstetem Brot und viel Basilikum. Und dann: einfach den Sommer weiter genießen...

Gazpacho


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Gazpacho
Kategorien: Suppe, Sommer, Vegan, Vegetarisch, Spanien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

150GrammWeißbrot vom Vortag (2 Brötchen) (K: 5
-- Toastbrotscheiben)
2Knoblauchzehen
8Essl.Olivenöl
750GrammTomaten (K: 4 große Tomaten)
3Essl.Weißweinessig (K: Sherryessig)
1Rote Paprikaschote
1/2Salatgurke
400mlTomatensaft
150mlGemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Edelsüßes Paprikapulver
Rosenscharfes Paprikapulver
2-3PrisenZucker
4StängelBasilikum

Quelle

nach paprikameetskardamom.wordpress.com / Tanja Dusy -
Meine
Sommerküche und meinem bisherigen Gazpachorezept von Mama
Erfasst *RK* 25.07.2013 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

(1) Das Brot in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. 4 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Brot und die Hälfte des Knoblauchs dazu geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren goldbraun braten, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
(2) Als nächstes die Tomaten enthäuten. Dafür diese kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten (etwa 2-3) ziehen lassen. Dann die Tomaten häuten, vierteln, Kerne mit dem Stielansatz heraus schneiden. Das Tomatenfleisch grob schneiden und mitsamt dem dabei anfallendem Saft mit dem Essig, restlichen Öl und Knoblauch und der Hälfte des gerösteten Brots mischen. Etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
(3) Die rote Paprikaschote waschen, halbieren, Kerne und weiße Innenwände entfernen, einen Teil fein würfeln und beiseite stellen, Rest grob würfeln. Salatgurke schälen, einen Teil in kleine Würfel schneiden (entkernt), rest in grobe Stücke schneiden (nicht entkernt). Grobe Paprika- und Gurkenwürfel zusammen mit der Tomaten- Brot-Mischung, Tomatensaft und der Brühe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, den beiden Paprikapulvern und dem Zucker würzen. Die Suppe im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen.
(4) Die Suppe auf Tellern oder Schüsseln verteilen. Die restlichen Brotwürfel und die Gurken/Paprikawürfelnchen darauf streuen, Basilikum drüberzupfen.

K: Ein Mix aus einem klassischen Gazpachorezept und diesem hier von Tanja Dusy - Hauptunterschied ist die Verwendung von geröstetem Brot, das tut der Suppe durchaus gut, gibt nochmal etwas mehr Aroma und Tiefe. Schönes Sommeressen, dass sich gut vorbereiten lässt!
=====

Mittwoch, Juli 27, 2016

Wasserfallsteig

Demnächst kann ich den Blog dann umbenennen in Wanderfrosch..


Letzens waren meine Eltern zu Besuch und zusammen haben wir uns einen weiteren "Premiumwanderweg" Wanderung ausgesucht (Premium heißt: besonders viel naturbelassene Wege, schöne Wegführung, gute Auszeichnung) - diesmal: der Wasserfallsteig. "Steig" ist hier vielleicht etwas irreführend - es handelt sich durchwegs um bequem begehbare Wege, besondere Trittsicherheit ist jetzt nicht von Nöten! Wie schon bei anderen als Premiumwanderweg gekennzeichneten Wegen war auch hier die Beschilderung top, Kartenmaterial braucht man also auch nicht so wirklich.. auf der Homepage oben gibt es außerdem Karten zum Download und GPS-Daten.

Der Wasserfallsteig führt vom Feldbergpass (Wanderparkplatz Euler Platz) über die Wiesenquelle immer der Wiese nach nach Todtnau und von dort nach Todtnauberg. Dabei kommt man am Fahlen Wasserfall und an den Todtnauer Wasserfällen, dem höchsten natürlichen Wasserfall Deutschlands vorbei, insgesamt ca. 12 km, knapp 400 Höhenmeter hoch, knapp 700 runter. Wir haben die Tour mit zwei Autos an End- und Startpunkt gemacht, alternativ geht es wohl auch mit zwei Bussen ganz gut.

Aber los gehts!
Anfangs noch unscheinbares Rinnsal wird aus der Wiese bald ein durchaus munterer Bach - unzählige Male überquert man die Wiese auf Brücklein durch den Wald, ein wunderschönes Stück!



Wenn man aus dem Wald kommt, quert man kurz die B317 und steht auf dem Parkplatz der Kaserne, linkerhand geht der Pfad weiter - über wunderschön blühende Wiesen. Arnika, Orchideen, Fingerhut und die Heidelbeeren sind auch reif.. wir konnten uns kaum sattsehen.

Blick ins Wiesental




Bald taucht der Weg wieder in den Wald ein und man hörts schon rauschen - der Fahle Wasserfall liegt vor uns, deutlich weniger besucht als die Todtnauer ;). Trotzdem (oder gerade deshalb!) sehr schön, wir gehen hier noch einen Teil des Rundwegs Fahler Wasserfall.


Bald darauf gehts jetzt durch Wiesen weiter, die Wiese meistens in Blickweite, sie ist inzwischen schon ein Flüsschen geworden. Beim Blick zurück sieht man den Feldbergturm.





Kurz vor Todtnau gehts noch durch die Wolfsschlucht, dann beginnt so langsam der Ansteig - am martialischen Kriegerdenkmal bei Todtnau vorbei (glücklicherweise ist sowas heute nicht mehr modern..)


Der Aufstieg zu den Wasserfällen ist dann der vielleicht am wenigsten reizvolle Teil des Weges, ist aber nicht lang und zwischendurch hat man einen schönen Blick auf Todtnau und das Hasenhorn. Und dann hört man sie schon und dann sieht man sie schon und auf einmal sind da auch ganz viele Menschen ;): Die Todtnauer Wasserfälle.


Oben angekommen sind wir so langsam ein bisschen knapp mit der Zeit, schließlich müssen wir noch das andere Auto wiederholen und abends wartet ein Abendessen im Landgasthaus Rössle in Kirchzarten auf uns.. ansonsten hätten wir vielleicht noch den sagenumwobenen Schatzstein aufgesucht.

Ein bisschen Zeit auf der Aussichtsliege bleibt aber noch - es war ein wunderschöner Tag, ich kann den Weg wirklich nur empfehlen!


Angegebene reine Gehzeit: 4 Stunden, wir haben mit vielen, vielen Fotopausen und einer kleinen Verlängerung am Fahlen Wasserfall eher 6 gebraucht.

So, ich hoffe ich habe die Nerven aller wenig  Wander- und eher Kochbegeisterten nicht allzu überstrapaziert. Demnächst gibts bestimmt wieder was auf den Tisch - ich "muss" nur zur Zeit das Wetter nutzen und verbringe ziemlich viele Stunden draußen wenn ich Zeit habe, da komme ich etwas wenig zum Rest.. *hust*.

Mittwoch, Juli 20, 2016

Gefüllte, gegrillte Spitzpaprika

Letztens gabs mal wieder einen Spontankochbuchkauf: Im Schaufenster gesehen, durchgeblättert, mitgenommen: Es geht um Anne-Katrin Webers "Party- und Fingerfood Deftig vegetarisch". Von ihrem Streetfoodbuch war und bin ich ziemlich begeistert und habe schon einige Gerichte nachgekocht.

Im neuen Buch findet man nicht nur Rezepte für Büffets, Grillfeiern, Rezepte fürs Feiern im Freien und Getränke sondern auch Tipps zur Planung und Vorbereitung von Feiern (einige zwar recht logisch, aber nochmal aufschreiben schadet ja nicht..). Das erste Durchblättern hinterlässt einen guten Eindruck, die Post-Its kleben schon ;).

Das erste nachgekochte Gericht ist eins von der ganz einfachen Sorte - ich hatte noch Spitzpaprika im Kühlschrank, die sollten weg. Eigentlich handelt es sich bei den gefüllten Spitzpaprika um ein Grillgericht - bei uns auf dem Balkon ist Grillen leider untersagt, so haben wir kein Grillgerät. Backofengrill funktioniert aber auch!


Gefüllt wird mit Frischkäse-Feta-Oliven-Kräutern, das ist jetzt nix ganz Aufregendes, uns haben die Paprika zusammen mit knusprigem Baguette und grünem Salat aber als sommerliches Abendessen sehr gut geschmeckt. Und die nächste Grilleinladung kommt bestimmt...

Gefüllte Spitzpaprika


==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Gefüllte gegrillte Spitzpaprika
Kategorien: Grillen, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4Lange Spitzpaprika
50Schwarze Oliven, entsteint
2Essl.Oreganoblättchen
1Essl.Thymianblättchen
200GrammFrischkäse (K: Joghurtfrischkäse)
2Knoblauchzehen
200GrammFeta
Pfeffer
Olivenöl

Quelle

Anne-Katrin Weber - Party- und Fingerfood - Deftig
vegetarisch
Erfasst *RK* 20.07.2016 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

Paprika waschen, trocken tupfen und der LÄnge nach einschneiden. So gut es geht, Trennwände und Samen herauslösen ohne die Paprika allzuweit zu öffnen.

Für die Füllung Oliven grob hacken und zusammen mit den Kräutern und den Käsen verrühren. Knoblauchzehen dazupressen, pfeffern. Käsemischung in die Paprika füllen und mit Zahnstochern verschließen.

Die gefüllten Paprika auf eine leicht eingeölte Grillschale legen, Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten grillen, dabei immer wieder mit Olivenöl bepinseln. Alternativ können die Paprika auch einfach im Ofen gebacken werden, die letzten 5 Minuten einfach den Grill zuschalten.

K: Im Backofen gemacht, dazu Baguette - mit einem grünen Salat ein schnelles, unkompliziertes Abendessen. Beim Veggie-Grillen mal eine schöne Alternative zu Fetapäckchen!
=====


Donnerstag, Juli 14, 2016

Rund um den Zeller Blauen

Letzte Woche war mal wieder Zeit für Wandermittwoch - mittwochs ist mein freier Tag und wenn das Wetter passt und sonst keine Termine anstehen, pack ich gerne meinen Rucksack und setze einen Fuß vor den anderen.


Dieses Mal hatte ich mir eine recht gemütliche Wanderung bei Zell im Wiesental ausgesucht - einmal rund um den Zeller Blauen, anschließend ein Abstecher nach Pfaffenberg und zur Wallfahrtskappele Maria Frieden. Insgesamt gut 14 km, etwa 600 Höhenmeter - ich habe etwa 3,5 Stunden gebraucht, veranschlagt waren 4 Std. 20 Min. (Tour 43, Rother Wanderführer Südschwarzwald).

Über Kuhweiden und entlang blühender Wegränder gehts vom Wanderparkplatz Zimmerplatz bis zur Wegspinne Wolfsacker.



Ab der Verzweigung Oberblauen hat man herrliche Panoramasicht in Richtung Südwesten.



Nur zu erahnen - die Hohe Möhr mit ihrem Aussichtsturm geradeaus, dazu dramatische Wolken.


Ihm kommt man nie aus - das weiße Ding da rechts im Bild ist der Roche Tower in Basel - so weiß man immerhin immer, wo Basel liegt ;).


Maria Frieden wurde nach dem 2. Weltkrieg zum Dank für die Verschonung des Wiesentals erbaut - Maria thront mit Jesulein über dem Regenbogen auch tatsächlich über dem Wiesental, sogar den Turm der Hohen Möhr hat der Maler auf dem Bild mit eingebaut. Vor der Kapelle hat man nochmal einen schönen Blick übers Wiesental.


Dann gehts wieder hoch nach Pfaffenberg, Zeit für eine Stärkung!

Die Einkehr im Berggasthof Schlüssel kann ich nur empfehlen - ganztägig bietet der Gasthof eine Vesperkarte (Montag ist Ruhetag, Dienstag erst ab abends geöffnet), zur Mittagszeit auch ein (für hiesige Verhältnisse und das was geboten wurde) günstiges Mittagsmenü für 22 Euro. Die Portionen waren mir zu groß, drum habe ich mich an Salat und (tollem, aber nicht fotografiertem) Dessert gehalten. Alle Teller, die um mich herum aufgetragen wurden, sahen aber sehr gut aus.
Schöne Terasse mit Blick ins Tal, abends wird ein 5-Gänge Menü mit eher nicht typischen Berggasthof-Gerichten serviert. Wäre evtl. mal einen Besuch wert! Besonders hervorzuheben war der Service - die junge Chefin bediente alle äußerst nett und freundlich, rund um mich herum schienen auch alle anderen Gäste ziemlich begeistert. Einzig ein bisschen Zeit sollte man vielleicht mitbringen - aber das war bei herrlichem Wetter und super Aussicht nun wirklich kein Problem.

Gleich geschafft - Gasthof in Sicht!


Räucherforelle aus dem Nachbarort, dazu selbstgebackenes Brot und reichlich Blattsalat.


Wanderung:
Parkplatz Zimmerplatz - Zimmerplatz - Käserntanne - Wolfsacker - Blauener Ebene - Oberblauen - Zimmerplatz - Pfaffenberg - Maria Frieden - zurück nach Pfaffenberg (hier Einkehr möglich) - Parkplatz Zimmernplatz (Aufstieg zurück zum Parkplatz etwa 15 Minuten)

Berggasthof Schlüssel
Pfaffenberg 2
79669 Zell-Pfaffenberg

Tel: +49 (0) 7625-375
Mail: info@berggasthof-schluessel.de

Mittwoch, Juli 13, 2016

Johannisbeer-Baiserkuchen

Oh du liebe Beerenzeit! Zur Zeit weiß ich gar nicht, welche Beeren ich am liebste esse. Erdbeeren? Himbeeren? Johannisbeeren? Am liebsten alle zusammen.. Aus den ersten Johannisbeeren des Jahres habe ich einen Kuchen mit Baiserhaube und Mandelblättchen gebacken (gefunden bei essen&trinken, leicht abgewandelt), der war sehr hübsch anzusehen und sehr fein aufzuessen.


Nicht zu süß - flaumig - säuerlich. Die Mengenangaben waren ursprünglich für ein ganzes Blech, in Klammern findet ihr die Mengen, wie ich sie für eine etwa 22x22 cm große Brownieform verwendet habe. Nur zu empfehlen!

Johannisbeer-Baiserkuchen



==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Johannisbeer-Baiserkuchen
Kategorien: Kuchen, Johannisbeere
Menge: 1 Blech (Angaben in Klammern: kl. Brownieblech ca. 22x22c

Zutaten

750GrammRote Johannisbeeren (K: 300 g TK-Johannisbeeren)
7Eier , (Kl. M) (K: 3 Eier)
200GrammWeiche Butter (K: 70 g)
370GrammZucker (120 g)
1Pack.Vanillezucker (10 g)
Salz
300GrammMehl (K: 100 g)
60GrammStärke (K: 20 g)
1Pack.Backpulver (K ca. 1/3 Packg.)
150mlMilch (K: 50 ml)
4Essl.Puderzucker (K: 2 EL)
3Essl.Mandelblättchen

Quelle

www.essen-und-trinken.de
Erfasst *RK* 24.06.2016 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

1. Johannisbeeren von den Rispen streifen (K: TK-Beeren verwendet, nicht vorher aufgetaut). 4 Eier (K: 2 Eier) trennen. Eiweiß kalt stellen. Butter,170 (K: 70 g) Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mind. 8 Min. schaumig schlagen (K: Küchenmaschine!). Eigelb und 1 ganzes Ei nacheinander je 1/2 Min. unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.

2. Teig auf einem gefetteten Backblech (40x30 cm) (K: kleine quadratische Brownieform, ca. 22x22 cm) gleichmäßig verteilen. 1/3 der Johannisbeeren darüber streuen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 20 Min. backen (Umluft 160 Grad).

3. Inzwischen Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. 200 g Zucker (K: ca. 50-60g) nach und nach unter Rühren einrieseln lassen, 2 Min. weiterschlagen. 1/2 der übrigen Johannisbeeren vorsichtig unterheben, die Masse auf dem vorgebackenen Teig locker verteilen. Restliche Johannisbeeren darüber streuen. Mit 2 El Puderzucker und den Mandelblättchen bestreuen und im heißen Ofen wie oben 15-20 Min. weiterbacken.

K: Mengenreduktion hat hervorragend funktioniert, schöner süßsäuerlicher Kuchen, der durch das Baiser auch noch richtig hübsch aussieht.
=====


Dienstag, Juli 05, 2016

Quinoa-Salat mit Heidelbeeren, Ziegenkäse, Babyspinat und Cassisdressing

Beim Durchblättern meines neuen Kochbuchzugangs Salate zum Sattessen * von Bettina Matthaei hat sich mir ein Bild von einem sehr fein aussehenden Quinoasalat mit Heidelbeeren gleich eingeprägt - so ganz genau erinnerte ich mich beim Einkaufen dann nicht mehr an die Zutaten, so ist meine Variante nicht ganz dem Buch entsprechend. Aber ziemlich hübsch anzusehen - und noch wichtiger: ziemlich gut!


Ich habe nussigen Quinoa (in meinem Fall eine dreifarbige Mischung) mit Babyspinat (andere feine Salate funktionieren natürlich genauso), Heidelbeeren und Ziegenkäse kombiniert. Als extra würzig-knackige Komponente gibts eine Handvoll von cucinapiccinas genialen Tamari-Mandeln darüber.
Beim Dressing habe ich mich an Frau Matthaei gehalten: Das fruchtige Cassisdressing krönt diesen Salat und macht ihn zimlich besonders (ich habe allerdings die Menge an verwendetem Johannisbeergelee halbiert). Alles in allem - sehr schöner Salat! .. und satt wird man natürlich auch davon.

Quinoa-Salat mit Heidelbeeren, Ziegenkäse, Babyspinat und Cassis-Dressing



==========REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Quinoa-Heidelbeersalat mit Cassis-Vinaigrette
Kategorien: Salat, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

70Schwarzer Quinoa (K: bunter Quinoa)
100GrammGemischte Babyleaves (K: Babyspinat, nach Gefühl)
1KugelMozzarella (K: Ziegenfrischkäse)
125GrammHeidelbeeren
H TAMARI MANDELN
150GrammMandeln
3Essl.Tamarisauce
2Essl.Sesamöl
H CASSIS-DRESSING
50GrammSchwarzes Johannisbeergelee (K: 25 g Konfitüre)
Salz
Pfeffer
2Essl.Aceto Balsamico
1Essl.Zitronensaft
2Essl.Macadaminussöl (K: Walnussöl)

Quelle

leicht abgewandelt nach Bettina Matthaei - Salate zum
Sattessen
Erfasst *RK* 30.06.2016 von
Kathi Holzapfel

Zubereitung

Quinoa in ein Sieb geben und abbrauen, damit entfernt man Bitterstoffe. Nach Packungsanweisung in Salzwasser gar kochen (ca. 15 Minuten). Ausdampfen und abkühlen lassen.

Für die Tamari-Mandeln:
Sojasauce und Öl in einer Schüssel mischen, Mandeln hinzugeben, ca. 15 Minuten ziehen lassen. Ofen auf 160°C vorheizen. Mandeln auf Backpapier geben und ca. 10 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.

Salat- oder Spinatblätter putzen, waschen, trocken schleudern. Salatblätter auf 2 Teller verteilen. Quinoa in Häufchen daraufverteilen. Heidelbeeren waschen und über den Salat geben. Ein paar Tamari-Mandeln darüberverteilen (die gemachte Menge langt für deutlich mehr, aber die snacken sich auch so1). Ziegenkäse darüberbröckeln bzw. -löffeln.
Für das Dressing Johannisbeergelee mit Essig, Salz und Pfeffer verrühren (ggf. etwas erwärmen), anschließend das Öl unterschlagen. Dressing über den Salat träufeln und sofort servieren.

K: Tolle Kombi - ich mag den Salat lieber mit Ziegenkäse (gerne den festeren Frischkäse, ich habe nur Chavroux bekommen) als mit Mozzarella und füge noch ein paar Tamari-Mandeln (a la cucinapiccina) für den extra-Knack hinzu. Das harmoniert super! Dressing mit deutlich weniger Johannisbeerkonfitüre und etwas mehr Säure (Zitronensaft) gemacht.
=====
*Amazon Affiliate Link - falls ihr über diesen Link kauft, bekomme ich eine kleine Provision